Für Studierende:
Livestreams ansehen
Neben den vorab aufgezeichneten Videos können Lehrende außerdem einen Livestream starten, um die Aufzeichnung zu einer vereinbarten Uhrzeit für die Studierenden freizugeben. Sofern die Lehrenden möchten, kann dieser Livestream auch im Nachhinein noch angeschaut werden.
Livestreams befinden sich, wie andere Videos auch, in einem Panopto-Ordner, müssen aber in der Web-Ansicht von Panopto geöffnet werden, um alle Videoquellen zu sehen, welche die Lehrenden liefern. Klicken Sie dazu einfach auf das Pfeil-Symbol rechts unten im geöffneten Video, sodass sich die Web-Oberfläche von Panopto automatisch öffnet. Livestreams sollten dabei nie mit Safari geöffnet werden, sondern mit Google Chrome oder Firefox.

Ein Vorteil eines Livestreams ist, dass Studierende live während der Aufzeichnung Kommentare senden können. Dies ist über das Diskussionsfeld möglich, wie bereits im oberen Abschnitt erklärt. So können Fragen gestellt sowie Hinweise gegeben werden. Es muss aber mit einer Verzögerung der Diskussionsbeiträge gerechnet werden. Das Nutzen der Kommentarfunktion sollte aber im Voraus mit den Lehrenden geklärt werden.

Für Studierende bietet die Live-Kommentarfunktion außerdem eine Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Außerdem können die Lehrenden nach dem Vortrag die Kommentare einsehen, sofern sie das Video automatisch nach dem Beenden des Streams hochladen, und dann darauf bei Bedarf reagieren. Wie bereits erwähnt, nutzen Lehrende diese Funktion aber sehr unterschiedlich. Die Diskussionsfunktion kann von den Lehrenden auch deaktiviert werden, sodass Studierende keinen direkten Kontakt während des Streams aufnehmen können.
Neben dem Diskussionsfeld gibt es auch hier die Möglichkeit, Notizen und Lesezeichen zu setzen. Hier können, wie bei normalen Videos im Panopto-Ordner, wichtige oder interessante Abschnitte während des Streams mit einer Notiz markiert oder ein Lesezeichen gesetzt werden, sofern die Lehrenden den Livestream nach der Übertragung automatisch in den Panopto-Ordner hochladen. Diese Notizen und Lesezeichen können wieder nur Sie persönlich sehen.